Hallo zusammen, was würdet ihr mir denn für meinen Garten-Whirlpool als Dämmung darunter empfehlen? Welche Materialien sind zu empfehlen?
Hallo Dickinsonleo,
ein gut gedämmter Whirlpool von bspw. https://fundament-gartenhaus.de/2022/04/10/whirlpool-fundament/ kann dir helfen, Energie zu sparen und die Wärme besser zu speichern. Hier sind einige Materialien, die du in Betracht ziehen könntest:
Schaumstoffplatten: Geschlossenzellige Schaumstoffplatten sind eine gute Wahl, da sie Feuchtigkeit abweisen und eine hervorragende Isolation bieten. Du könntest Platten mit hoher Dichte in Betracht ziehen, da sie eine bessere Wärmebeständigkeit haben.
Kies oder Sand: Beides kann als natürlicher Isolator dienen. Eine dicke Schicht Kies oder Sand unter dem Whirlpool kann dazu beitragen, die Wärme zu speichern. Sie bieten auch eine solide Basis.
Thermomatten: Es gibt spezielle Thermomatten für Outdoor-Whirlpools, die unter den Whirlpool gelegt werden können. Sie bestehen in der Regel aus einem wärmeisolierenden Material und sind wasserdicht.
Beton: Wenn du bereit bist, etwas mehr Aufwand zu betreiben, könnte ein Betonfundament eine gute Option sein. Es ist langlebig und bietet eine gute Wärmeisolierung, besonders wenn du es mit einer isolierenden Schicht wie einer Schaumstoffplatte kombinierst.
Es ist wichtig, dass du das Material wählst, das am besten zu deinen Anforderungen passt. Du solltest auch sicherstellen, dass die Bodenfläche, auf der du den Whirlpool platzieren möchtest, eben und stabil ist, um ein Kippen oder Verschieben des Pools zu verhindern.
Außerdem musst du daran denken, dass nicht nur der Boden, sondern auch die Wände und der Deckel des Whirlpools gut isoliert sein sollten, um eine maximale Energieeffizienz zu erreichen. Gute Whirlpools haben bereits eine eingebaute Isolierung, es könnte also auch eine Überlegung wert sein, in ein hochwertiges Modell zu investieren.
Viel Spaß beim Entspannen in deinem Whirlpool!